
Mädchen schneiden Haare, Jungen schrauben Autos. So das Klischee. Leider ist es nicht nur ein Klischee: Mädchen und Jungen wählen auch heute noch deutlich unterschiedliche Berufe. Das hat Folgen! Sog. Frauenberufe sind meist schlechter angesehen und schlechter bezahlt als sog. Männerberufe. Frauen arbeiten zudem in einem hohen Prozentsatz in atypischen Beschäftigungsverhältnissen (Minijob, Teilzeit, befristet). Ändert sich denn hier gar nichts? Wir diskutieren, was sich aus feministischer Sicht auf dem Arbeitsmarkt tut. Was verändern Girls‘ Day und Boys‘ Day? Wieso verdienen Frauen im Vergleich zu Männern deutlich weniger (Gender Pay Gap)? Welche Maßnahmen sind notwendig für die Gestaltung einer geschlechtergerechten Arbeitswelt?
FLAKS
Zentrum für Frauen in Altona
Alsenstraße 33